Bei der Beantragung der Corona-Überbrückungshilfe II und III hat die Bundesregierung die Antragsvoraussetzungen am 05.12.2020 nachträglich geändert. Dies hat neben den betroffenen Unternehmen auch Auswirkung auf die Berater als Antragsteller...
Bei der Beantragung der Corona-Überbrückungshilfe II und III hat die Bundesregierung die Antragsvoraussetzungen am 05.12.2020 nachträglich geändert. Dies hat neben den betroffenen Unternehmen auch Auswirkung auf die Berater als Antragsteller...
Im Rahmen der Corona-Soforthilfemaßnahmen müssen sich Antragsteller seit „Überbrückungshilfe I“ der Hilfe von Steuerberatern, Wirtschaftsprüfern, Rechtsanwälten uä. bedienen. Häufig ist sich die beratende Praxis hierbei nicht bewusst, dass bei der...
Die überproportionale Einlage eines Gesellschafters in eine Kommanditgesellschaft (sog. disquotale Einlage) führt zu einer Bereicherung der übrigen Gesellschafter. Diese liegt vor, wenn ein Gesellschafter im Vergleich zu seinen Mitgesellschaftern mehr...
Die Bundesregierung hat am 02.09.2020 den Entwurf eines Jahressteuergesetzes 2020 beschlossen. Der Gesetzentwurf enthält umfangreiche steuerliche Änderungen, von denen wir nur einige wichtige nennen möchten: Lohnsteuer Für Zwecke steuerfreier...
Gewährt eine gemeinnützige Körperschaft ihrem Geschäftsführer unverhältnismäßig hohe Tätigkeitsvergütungen, liegt eine sog. Mittelfehlverwendung vor. Diese kann zum Entzug der Gemeinnützigkeit führen. So hat es der Bundesfinanzhof am 12.3.2020 entschieden (BFH,...
Nachdem sich die Praxis gerade auf die überraschend zum 01.07.2020 abgesenkten Umsatzsteuersätze eingestellt hat, muss schon wieder der Blick nach vorne gerichtet werden: Zum 01.01.2021 werden die Steuersätze wieder auf...
Für die Unterscheidung zwischen einem einheitlichen Betrieb und mehreren selbständigen Betrieben kommt der Gleichartigkeit bzw. Ungleichartigkeit der Betätigungen wesentliche Bedeutung zu. Das Maß des für eine Zusammenfassung erforderlichen wirtschaftlichen, organisatorischen...
Betriebsausgabenabzug für neue Sicherheitseinrichtung an elektronischen Kassen Seit dem 1.10.2020 müssen elektronische Kassen bzw. Kassensysteme mit einer zertifizierten technischen Sicherheitseinrichtung, kurz TSE, ausgerüstet sein, die aus einem Sicherheitsmodul, einem Speichermedium...
Am 29.07.2020 hat die Bundesregierung die Gesetzentwürfe für das Zweite Gesetz zur steuerlichen Entlastung von Familien sowie für das Gesetz zur Erhöhung der Behinderten-Pauschbeträge beschlossen. Im Wesentlichen sind folgende gesetzliche...
Um Arbeitnehmer zu entlasten, welche aufgrund der Corona Pandemie vermehrt von zu Hause aus arbeiten haben die Finanzpolitiker der Koalitionsfraktionen sich augenscheinlich auf vorübergehende steuerliche Entlastungen für Arbeitnehmer im Homeoffice...
Recent Comments
No comments